Aktuelle Artikel – Ihr Online Bote

«Es ist nicht immer einfach, die Romande vom Dienst zu sein»
SOMMERSERIE SVP «ENNET DEM RÖSTIGRABEN» Die SVP im Kanton Genf ist eine Partei, welche das Kämpfen gewohnt ist. Geprägt durch eine links-grüne Stadt Genf, tritt die kantonale und auch städtische SVP immer wieder als Stimme der Vernunft in Erscheinung. Aushängeschild der Partei ist Céline Amaudruz. Die 43-jährige Nationalrätin ist politisch mit allen Wassern gewaschen und...
weiterlesenDie Menschen in unserem Kanton sollen gesund alt werden können. Darum setze ich mich mit der SVP für eine sichere, qualitativ hochstehende und bezahlbare Gesundheitsversorgung ein.Natalie RickliRegierungsrätin

«Einigkeit macht stark, Spaltung führt zu Chaos»
SOMMERSERIE SVP «ENNET DEM RÖSTIGRABEN» Christophe Blaumann ist ein Paradebeispiel, wie man als ursprünglicher Ausländer eine erfolgreiche politische Laufbahn in der SVP einschlagen kann. Der Präsident der Freiburger UDC zeigt sich erfreut, dass die bürgerliche Kraft nach 25 Jahren endlich wieder in der Kantonsregierung vertreten ist. Das weckt Appetit auf mehr. Der Kanton Freiburg, das...
weiterlesen
«Wir sind – wie die SVP Zürich – aus der bäuerlichen Opposition vor hundert Jahren hervorgegangen»
BLICK IN DIE ROMANDIE Der Zürcher Bote startet eine Sommerserie und wagt den Sprung über den Röstigraben. Den Auftakt macht ein Interview mit Kevin Grangier, Parteipräsident der SVP bzw. UDC im Kanton Waadt. Er argumentiert überzeugend, warum weitere Gemeindefusionen keine gute Idee wären. Die Waadt ist der bevölkerungsreichste Kanton der Romandie. Wo steht die SVP...
weiterlesen
«Wir konnten 1 Million Franken Schulden zurückzahlen»
INTERVIEW MIT IRENE REINSTADLER-SUTER Für die Kreisschulgemeinde Niederhasli-Niederglatt stellt sich Irene Reinstadler-Suter der Wiederwahl. Sie besitzt umfassende Dossierfestigkeit, Menschenkenntnis und hat die Finanzen bestens im Griff. Das sind gute Argumente für eine weitere Amtsperiode. Als Ort der Zukunftsgestaltung liegt ihr die Schule besonders am Herzen. Seit 2019 bist Du in der Schulpflege und hast dort...
weiterlesen
«Wir ändern unsere Meinung nicht wie Windfahnen»
INTERVIEW MIT ROGER BARTHOLDI Als Fraktionsvorsitzender der SVP im Stadtzürcher Gemeinderat trägt Roger Bartholdi eine grosse zusätzliche Verantwortung. Woraus er Kraft schöpft und warum ihm die politische Arbeit Freude macht, verriet er dem Zürcher Bote im Gespräch. Die Wahlen liegen gerade hinter uns. Wie lautet Dein persönliches Fazit? Wir haben in der Stadt Zürich Wähleranteile...
weiterlesen
«Die heutigen Start-ups sind die KMU und Grossfirmen von morgen»
INTERVIEW MIT UELI MAURER ZUR ABSCHAFFUNG DER EMISSIONSABGABE Von der Abschaffung der Stempelsteuer profitieren alle, auch Arbeitnehmer. Warum das so ist, erklärt Finanzminister und SVP-Bundesrat Ueli Maurer im Gespräch. Wächst die Wirtschaft, wachsen sukzessive automatisch auch die Steuererträge. Worum geht es bei der Emissionsabgabe? Bundesrat Ueli Maurer: Die Emissionsabgabe wird fällig, wenn sich ein Unternehmen...
weiterlesen
Maria Wegelin und Thomas Wolf im Angriffsmodus
WINTERTHURER STADTRATSKANDIDATEN Die beiden SVP-Stadtratskandidaten werden wahr und ernst genommen. Das zeigt auch die Medienresonanz von Maria Wegelin und Thomas Wolf im Wahlkampf um zwei Exekutivsitze. Beide sind ein agiles, glaubwürdiges Team, das zu argumentieren und zu mobilisieren versteht. Bei lokalpolitischen Themen ebenso wie gesamtgesellschaftlichen Fragen, die unter den Nägeln brennen. Die kommenden vier Wochen...
weiterlesenOnlinebote der SVP ZürichNEWSLETTER ANMELDUNG
