Aktuelle Artikel – Ihr Online Bote

Lebensmittel oder Naturschutz?
UNGÜNSTIGE TENDENZ BEIM EIGENVERSORGUNGSGRAD Naturschutz ist einstweilen die bedenkliche Antwort. Der Eigenversorgungsgrad für Lebensmittel von Herrn und Frau Schweizer beträgt 49%. Das bedeutet, knapp die Hälfte der verbrauchten Nahrungsmittel stammen aus heimischer Produktion. Die restlichen 51% werden mühsam auf dem See-, Wasser- und Luftweg in die Schweiz transportiert, um dann unseren Bedarf an Lebensmitteln zu...
weiterlesenGemeinsam mit Ihnen sorgt die SVP für Zukunftsperspektiven.Camille LothePräsidentin JSVP ZH

EU versagt beim Völkerrecht
GIPFEL DER SCHANDE Es ist peinlich, wie sich die EU betreffend ein weiteres Sanktionspaket gegenüber Russland lange nicht einigen konnte. Als es dann am Gipfel doch zustande kam, war dies nur um den Preis von Bücklingen vor erpresserischen Vetodrohungen möglich. Gegenüber dem Druck von Autokraten gibt Brüssel nach, wenn es aber um die Schweiz geht,...
weiterlesen
Kinder sind keine «Staatssache»
JE 18-WÖCHIGE ELTERNZEIT: UNZUMUTBAR FÜR DIE KMU Die Initianten der SP des Kantons Zürich fordern mit ihrer kantonalen Volksinitiative die Einführung einer «Elternzeit» von je 18 Wochen für jeden erwerbstätigen Elternteil. Diese Elternzeit soll durch die Erwerbsersatzordnung (EO), also durch Beiträge von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bzw. vom Kanton (Steuerzahler), finanziert werden. Die linke Forderung ist aus...
weiterlesen
Dumm und verantwortungslos?
DIFFAMIERENDER BEITRAG IN DER NZZ ZUR SCHWEIZERISCHEN NEUTRALITÄT In der NZZ vom letzten Montag erschien ein ganzseitiger Beitrag unter dem Titel «Nun fällt uns die Neutralität auf die Füsse». Gegenstand ist ein Interview mit dem Historiker Marco Jorio. Dieses beginnt eingangs mit dem Vorwurf, die Aussagen von Christoph Blocher zur jüngsten Handhabung der Schweizerischen Neutralität des Bundesrates seien «dumm»...
weiterlesen
Fragwürdiger Geldsegen und Daumenschrauben
WER DENKT EIGENTLICH AN DIE KONSUMENTEN? DIE SCHWEIZER FILMSZENE AUF JEDEN FALL NICHT Die Schweizer Filmszene reibt sich bereits genüsslich die Hände über den neuen Geldsegen der sogenannten «Lex Netflix». Konkret sollen Streaming-Anbieter wie Netflix, Disney+ und Prime Video künftig vier Prozent ihres Bruttoeinkommens ins inländische Filmschaffen investieren. Doch damit nicht genug: Streaming-Anbieter sowie private...
weiterlesen
Der linke Adventskalender des Schweizer Radios und Fernsehens
MEDIENKRITIK Die News-Abteilung des Schweizer Radios und Fernsehens SRF hatte in der Adventszeit eine schöne Idee, um uns Zwangsgebührenzahlern den Dezember zu versüssen. Die Redaktion veröffentlichte nämlich einen Adventskalender, der 24 positive Meldungen des Jahres 2021 hervorhob. Diese 24 angeblich guten Nachrichten enthüllten vor allem eines: den Linksdrall des SRF. Die Mitarbeiter der News-Redaktion des...
weiterlesenOnlinebote der SVP ZürichNEWSLETTER ANMELDUNG
