Aktuelle Artikel – Ihr Online Bote

Stadteigene Betriebe sollen komplett umgekrempelt werden
STADT ZÜRICH MACHT ERNST MIT KLIMASCHUTZ IN DER LANDWIRTSCHAFT Die Stadt Zürich will ihre zehn eigenen verpachteten Landwirtschaftsbetriebe auf mehr Klimaschutz trimmen. Entsprechend hat ein politischer Vorstoss mittels Postulat dafür im links-grünen Zürcher Stadtparlament eine Mehrheit gefunden. RoMü. «Auch die Landwirtschaft in der Stadt Zürich soll einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und zur Reduktion...
weiterlesenMehr Sicherheit, mehr Freiheit, mehr Schweiz.Stefan SchmidKantonsrat

Züri Fäscht: Volksfest aber bitte ohne Volk
LINKE VERBOTSKULTUR IN ZÜRICH Kurz vor den Sommerferien machen sich nicht nur die heissen Temperaturen im Stadtparlament, sondern auch ein rasanter Anstieg an ideologischer Politik bemerkbar. Bereits in weniger als einem Jahr findet das traditionelle „Züri Fäscht“ statt. Zwei Attraktionen sollen jedoch aus dem Festprogramm gestrichen werden: Die linken Parteien wollen das traditionelle Feuerwerk und...
weiterlesen
Klima-Angst – eine neue Krankheit?
AUS DEM GEMEINDERAT ZÜRICH 1967 formulierte Rudi Dutschke den «Marsch durch die Institutionen». Damit ist gemeint, dass alle Institutionen des Staates von innen heraus zerstört werden sollen. Schulen, Massenmedien, Kirchen, Verwaltung und sogar die Polizei sollen mit Vertretern des linken Gedankengutes durchsetzt werden. Welche Blüten dieses menschenverachtende Ansinnen heute treibt, kann jeden Mittwoch im Gemeinderat nachvollzogen...
weiterlesen
Linke Mehrheit will keine «Flanier-Sonntage» am Limmatquai
AUS DEM ZÜRCHER GEMEINDERAT Vor 20 Jahren bei der Abstimmung für ein autofreies Limmatquai wurde eine Flaniermeile versprochen. Die SVP war dazumal gegen die Schliessung für den Individualverkehr, da es sich um eine Hauptverkehrsachse handelte. Heute wissen wir alle, zum Flanieren lädt die jetzige Situation nach der Umsetzung 2006 nicht ein.$ Viel mehr Platz als...
weiterlesen
Angst ist ein schlechter Ratgeber
AUS DEM ZÜRCHER GEMEINDERAT In der Gemeinderatssitzung vom vergangenen Mittwoch hat sich wieder viel um das Klima gedreht. Die Grünen haben eine Interpellation zum Thema Klimaangst eingereicht. Dort war zu lesen, dass 10 000 Jugendliche in 10 Ländern zum Thema Klimaangst befragt wurden. 45% der jungen Menschen geben an, dass sich die Klimaangst stark auf ihr...
weiterlesen
Nehmt den linken Politikern endlich das Geld weg – Steuern runter!
AUS DEM ZÜRCHER GEMEINDERAT Die SVP lehnt die Rechnung 2021 der Stadt Zürich ab. Insbesondere, weil die SVP mit der Finanz- und Ausgabenpolitik der linken und grünen Regierung nicht einverstanden ist. Der hohe Steuerfuss bewirkt, dass der Mittelstand in der Stadt Zürich zu viel Steuern bezahlt. Das Geld wird durch die links-grüne Regierung verschleudert. Die...
weiterlesen
Die linken Strippenzieher ans Licht zerren
LINKEN MARSCH DURCH DIE INSTITUTIONEN RÜCKGÄNGIG MACHEN Wer sich Demos der «Klimajugend» anschaut, sieht sie stolz am Rand stehen: die Alt-Hippies. Sie hetzen einen Teil der Jugend gegen die noch bürgerliche Schweiz auf. Den sozialistischen «System Change» sollen die manipulierten Jugendlichen für sie vollenden. Die Marionetten sind unbedeutend. Wir müssen die linken Strippenzieher in den...
weiterlesen
Denken ist Glückssache
HALTESTELLENBEGRÜNUNG Am 18. Mai wurde das Postulat 2022/23 der SP an den Stadtrat überwiesen, das deutlich zeigt, wie praxisfremd die Linke ist. Verlangt wird, dass der Stadtrat prüfen soll, wie die Decken und Wände von bestehenden Tram- und Bushaltestellen unter Einbezug der Bevölkerung begrünt werden können. Begründet wird der Vorstoss damit, dass die Lebensdauer der überdeckten...
weiterlesen
Illegalen-Legalisierer und Genderwatch-Protokollanten
ZÜRI SPINNT Ist im oberen Stübchen der Stadt Zürich noch alles dicht? Eine Statistik soll im Zürcher Gemeinderat die Redezeiten von Männlein und Weiblein aufzeichnen, damit man dann ausgewogen diskutieren kann. Und die Stadtzürcher Stimmbürger winken die umstrittene Züri City-Card knapp durch, die das Leben von Sans-Papiers weiter entgegen gültiger Gesetze legalisiert. Man glaubt nicht, wie...
weiterlesen
So totalitär denkt die «Klimajugend»
WAS UNSERER SCHWEIZ MIT DER RADIKALEN LINKEN DROHT Das jüngste Ratsmitglied eröffnet jeweils die neue Amtsperiode im Zürcher Stadtparlament mit einer Rede. Yves Henz aus der «Klimajugend» tritt mit Jahrgang 2003 ans Rednerpult. Rund 30 Sekunden vergehen, er sagt nichts. Mehrmals sortiert er seine Blätter. Der volle Gemeinderatssaal muss auf ihn warten. Henz will damit...
weiterlesenOnlinebote der SVP ZürichNEWSLETTER ANMELDUNG
